Newsticker
- o2 Unlimited Deals: Top-Smartphones mit unbegrenztem Datenvolumen im Angebot
- NetCologne startet neue Glasfaser-Tarife ab Juli
- Umfrage: Immer mehr Ältere zahlen mit Smartphone oder Smartwatch
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
Bundesnetzagentur verlängert die Allgemeinzuteilung für den Funkstandard DECT
DECT-Anwendungen nun bis Ende 2035 nutzbar
Die Bundesnetzagentur hat die Allgemeinzuteilung für den Funkstandard DECT bis Ende 2035 verlängert. Damit schafft die Bundesnetzagentur Investitionssicherheit für DECT-Anwendungen. Gleichzeitig werden mit der Verlängerung Vorgaben zur europäischen Harmonisierung umgesetzt.
DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications und ist eine Technologie, die aus Europa stammt. Der DECT-Funk wird nicht nur in schnurlosen Telefonen genutzt, sondern auch in anderen Anwendungen, etwa Smart Home Lösungen und in der Industrie. Außerdem ist DECT ein Teil der 5G-Technologiefamilie.
Durch die Verlängerung der Allgemeinzuteilung bis Ende 2035 können bestehende DECT-Anwendungen können weiter genutzt werden. Das soll auch für Investitionssicherheit sorgen. Die neue Allgemeinzuteilung ist auf der Webseite der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de/allgemeinzuteilungen veröffentlicht.
Quelle: u.a. Mitteilung der Bundesnetzagentur