Newsticker
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
Vodafone Mobilfunknetz: Funklöcher in 62 Ortschaften beseitigt
Insgesamt 538 Bauprojekte im November vollendet
Vodafone hat die aktuellen Zahlen zum Ausbau des eigenen Mobilfunknetzes bekannt gegeben. Demnach habe das Unternehmen im November 2024 insgesamt 538 Bauprojekte abgeschlossen. Diese dienten dazu, Funklöcher zu schließen und die Netzkapazitäten im Mobilfunk weiter zu verbessern. Dabei habe Vodafone nach eigenen Angaben insgesamt 54 neue Mobilfunk-Stationen in Betrieb genommen. Mit 484 weiteren Baumaßnahmen an bestehenden Standorten wurden die Breitbandnetze LTE und 5G in der Fläche erweitert und verstärkt.
Vodafone baut sein Mobilfunknetz aus: 538 Bauprojekte im November vollendet (Bild: tarif4you.de)
Laut Vodafone dienten 62 der im November vollendeten Maßnahmen dazu, LTE-Funklöcher zu beseitigen und neue Funklöcher im Mobilfunk zu verhindern. Dazu gehören auch Fälle, wenn etwa durch Neubauten bisherige LTE-Standorte aufgegeben werden mussten. Dieses ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Gebäude mit Mobilfunkantennen abgerissen werden oder Mietverträge nicht verlängert werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Ausbaus im November war der Bau neuer mobiler Datenautobahnen im 5G-Netz: 397 Bauprojekte dienten dazu, das 5G-Netz in der Fläche zu erweitern oder die 5G-Kapazitäten und 5G-Geschwindigkeiten zu erhöhen. Inzwischen habe Vodafone nach eigenen Angaben 93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland an sein 5G-Netz angeschlossen und sogar mit 5G+ versorgt.
Quelle: Mitteilung von Vodafone
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.