Newsticker
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
- EDEKA smart jetzt mit 5G-Zugang im Telekom-Netz
- Vodafone: 5G-Roaming jetzt in 109 Ländern
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2023/2024 zur Breitbandmessung
- Mobilfunknetzausbau: Telekom nimmt 276 neue Standorte in Betrieb
- O2 Telefónica: 200 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen
Vodafone schließt Funklöcher in 45 Ortschaften
Status zum Mobilfunkausbau im Mai
Vodafone baut sein Mobilfunknetz weiter aus. Das Unternehmen habe im Mai 2024 nach eigenen Angaben 400 Bauprojekte abgeschlossen, um Funklöcher zu schließen und die Netzkapazitäten im Mobilfunk weiter zu verbessern. Demnach seien insgesamt 98 neue Mobilfunk-Stationen in Betrieb genommen worden. Außerdem habe der Mobilfunkanbieter mit 301 weiteren Baumaßnahmen sein LTE- und 5G-Netz in der Fläche erweitert und verstärkt.
Vodafone baut Mobilfunknetz aus (Bild: tarif4you.de)
Viele der im Mai vollendeten Maßnahmen dienten laut Vodafone dazu, LTE-Funklöcher zu beseitigen und neue Funklöcher im Mobilfunk zu verhindern. Dafür wurden Neubauten an solchen Standorten errichtet, an denen bisherige LTE-Stationen aufgegeben werden mussten. Dieses ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Gebäude mit Mobilfunkantennen abgerissen werden oder Mietverträge nicht verlängert werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Ausbaus im Mai war der Ausbau im 5G-Netz: 236 Bauprojekte dienten dazu, das 5G-Netz in der Fläche zu erweitern oder die 5G-Kapazitäten und 5G-Geschwindigkeiten zu erhöhen. Inzwischen habe Vodafone nach eigener Aussage mehr als 91 Prozent der Bevölkerung in Deutschland an sein 5G-Netz angeschlossen. Rund 49 Prozent der besiedelten Gebiete seien mit 5G+ versorgt.
Ein weiterer Schwerpunkt im Mai 2024 war die Vorbereitung auf die Fußball-EM 2024. Dafür wird das Vodafone-Netz verdichtet - insbesondere in den zehn EM-Stadien, auf den Zufuhrstrecken und Parkplätzen der Arenen, auf den Fanmeilen und in Trainings-Quartieren. Diese Netzverstärkung geschieht durch dauerhaft angebrachte Zusatz-Antennen für LTE und 5G sowie durch mobile Masten, die per LKW zum Einsatzort gebracht werden und nach der EM wieder abtransportiert werden (wir berichteten).
Quelle: Mitteilung von Vodafone