Newsticker
- o2 Unlimited Deals: Top-Smartphones mit unbegrenztem Datenvolumen im Angebot
- NetCologne startet neue Glasfaser-Tarife ab Juli
- Umfrage: Immer mehr Ältere zahlen mit Smartphone oder Smartwatch
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
Vodafone baut das Mobilfunknetz in Köln weiter aus
92 Bauprojekte vollendet und 33 weitere sind geplant
Vodafone baut sein Mobilfunknetz weiter aus und vermeldet nun einen Meilenstein beim Netzausbau in Köln. In den vergangenen zwölf Monaten habe der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter im gesamten Stadtgebiet 92 Bauprojekte vollendet - und die nächsten 33 seien bereits geplant, teilt das Unternehmen mit.
Vodafone baut Mobilfunknetz in Köln aus: 92 Bauprojekte in den letzten 12 Monaten vollendet (Bild: tarif4you.de)
Aktuell betreibt Vodafone nach eigenen Angaben 320 Mobilfunkstationen in Köln. Damit sei fast die gesamte Bevölkerung an das Vodafone-Mobilfunknetz angebunden. Ähnliches gilt auch für die Breitbandversorgnung mit 4G LTE: 303 der 320 Mobilfunkstationen in der Stadt Köln seien mit 4G-Technologie ausgestattet.
Ergänzend dazu wird das 5G-Netz ausgebaut. Dazu stattet Vodafone bereits vorhandene Mobilfunkstationen nach und nach mit 5G aus und ergänzt das Bestandsnetz zusätzlich durch punktuelle Neubauten. Aktuell habe Vodafone bereits an 181 der insgesamt 320 Standorte in Köln die mobile Breitband-Technologie 5G in Betrieb genommen. Durch diese 5G-Stationen können bereits rund 99 Prozent der besiedelten Gebiete im Stadtgebiet mit 5G versorgt werden.
Auch in der nächsten Ausbauphase will Vodafone weitere Bauprojekte realisieren, um die mobilen Datenautobahnen weiter auszubauen. Als nächstes konkret geplant sind zehn 5G-Upgrades der Funkstandorte in den Kölner Stadtteilen. Zudem will das Unternehmen bis Mitte 2026 acht Neubaustandorte im Kölner Stadtgebiet in Betrieb nehmen. In weiteren Ortsteilen sollen zeitgleich größere Netzkapazitäten geschaffen werden. Dafür will Vodafone an bestehenden 15 Standorten zusätzliche Antennen für LTE und 5G installieren.
Quelle: Mitteilung von Vodafone
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.