Newsticker
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
- EDEKA smart jetzt mit 5G-Zugang im Telekom-Netz
- Vodafone: 5G-Roaming jetzt in 109 Ländern
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2023/2024 zur Breitbandmessung
- Mobilfunknetzausbau: Telekom nimmt 276 neue Standorte in Betrieb
- O2 Telefónica: 200 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen
M-net Glasfaseranschlüsse für weitere 530 Haushalte in Treuchtlingen
Nacherschließung mit Stadtwerken Treuchtlingen im gesamten Stadtgebiet
Der Glasfaseranbieter M-net erweitert gemeinsam mit den Stadtwerken Treuchtlingen das Glasfasernetz der Stadt. In den kommenden zwei Jahren wollen die beiden Unternehmen auftragsbezogen bis zu 530 Haushalte zusätzlich an das bestehende Netz anschließen. Das teilte M-net mit. Für Bürger, die sich für einen neuen M-net Glasfaseranschluss entscheiden, ist der Ausbau komplett kostenfrei. Die Glasfaserleitungen werden dabei bis direkt in die einzelnen Häuser und Wohnungen reichen und Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde ermöglichen.
M-net Glasfaseranschlüsse für weitere 530 Haushalte in Treuchtlingen (Bild: M-net; Collage: tarif4you)
Bereits seit 2016 beteiligt M-net als Partner der Stadtwerke Treuchtlingen am Glasfaserausbau in der Stadt und den umliegenden Ortsteilen. Im Rahmen der nun vereinbarten Nachverdichtung sollen rund 530 bislang noch nicht mit Glasfaser erschlossene Haushalte im gesamten Stadtgebiet einen kostenlosen FTTB/H-Glasfaseranschluss zu erhalten können. Dabei wird die Glasfaseranbindung bis ins eigene Gebäude oder die eigene Wohnung verlegt. Möglich ist dies in ausgewählten Straßenzügen und Gebäuden, deren Anbindung an das Strom-, Wasser-, oder Gasnetz der Stadtwerke in den vergangenen Jahren erneuert wurde. Voraussetzung ist zudem die Buchung eines M-net Glasfasertarifs. Für Eigentümer, die diese Gelegenheit nicht wahrnehmen und sich erst zu einem späteren Zeitpunkt für einen Anschluss entscheiden, können hingegen Kosten für die individuelle Nacherschließung anfallen, so M-net weiter.
In Kürze sollen alle erschließbaren Haushalte angeschrieben werden und erhalten dabei Angebote für den Glasfaseranschluss. Vorab können Interessenten auch im Rahmen des Verfügbarkeitscheck auf www.m-net.de überprüfen, an welchen Adressen ein Anschluss möglich ist. Nach Bestellung soll der Glasfaseranschluss laut M-net innerhalb von zwei Monaten installiert und aktiviert werden.
Quelle: Mitteilung von M-net