Newsticker
- o2 Unlimited Deals: Top-Smartphones mit unbegrenztem Datenvolumen im Angebot
- NetCologne startet neue Glasfaser-Tarife ab Juli
- Umfrage: Immer mehr Ältere zahlen mit Smartphone oder Smartwatch
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
Abschaffung des Nebenkostenprivilegs: NetCologne schaltet »Schwarzseher« ab
Erste Kabel-TV-Anschlüsse ohne Vertrag werden gekappt
Vier Monate sind seit der Abschaffung des sogenannten Nebenkostenprivilegs vergangen Nun beginnt der Kölner Anbieter NetCologne damit, TV-Anschlüsse ohne laufenden Vertrag schrittweise abzuschalten. Seit dem 01. Juli 2024 dürfen die TV-Anschlusskosten nicht mehr über die Nebenkosten des Vermieters abgerechnet werden. Der Anbieter habe die betroffenen Mieter vor Inkrafttreten darüber informiert und auch Vertragsangebote gemacht. Wer jetzt noch keinen Vertrag abgeschlossen hat, aber weiterhin das TV-Signal von NetCologne nutzt, dem droht ab sofort die Abschaltung.
»Wir haben uns bewusst im Sinne der Kundinnen und Kunden für einen langen Übergangszeitraum entschieden und umfassend über die Änderung im Kabelfernsehen informiert. Die ‚Schwarzseher‘, die unseren TV-Anschluss weiter nutzen, aber nicht bezahlen, schalten wir jetzt sukzessive ab. Auch wenn das für uns mehr Aufwand bedeutet, sind wir es doch unseren zahlenden Kunden schuldig«, sagt Ulf Menssen, Bereichsleiter Privatkundengeschäft bei NetCologne.
Das individuelle Abschalten von Kabel-TV-Anschlüssen in Mehrfamilienhäusern sei zwar aufwendig, aber auf verschiedenen Wegen möglich, so NetCologne weiter. Oft können Kabelanschlüsse für ausgewählte Wohnungen zentral vom Keller eines Gemeinschaftshauses aus gesperrt werden. Eine weitere Möglichkeit ist, Sperraufsetzer auf den Kabeldosen in den Wohnungen anzubringen.
Bereits Monate vor Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Juli habe NetCologne nach eigenen angaben betroffene Mieter, Vermietern und Wohnungsbaugesellschaften direkt angeschrieben. Zusätzlich informierten Aushänge in den Häusern über die Notwendigkeit, einen individuellen Vertrag zu schließen, um künftig ein TV-Signal über den Kabelanschluss zu erhalten.
Für Mieter, die vor Abschalten ihres TV-Signals doch kurzfristig einen Vertrag abschließen möchten, hat NetCologne eine spezielle Telefonhotline eingerichtet: 0221 2222 5000. Alternativ können NetCologne-Internetkunden das TV-Signal online direkt in ihrem NetCologne Kundenportal oder unter www.netcologne.de/tv bestellen. Das Angebot NetTV über Kabel kostet 9,95 Euro monatlich. In Kombination mit einem gültigen Internet-Vertrag bei NetCologne (zum Beispiel NetSpeed 50 für 34,95 Euro im Monat) rabattiert sich der Preis für das Kabel-TV auf 5,00 Euro/Monat.
Quelle: Mitteilung von NetCologne