Newsticker
- o2 Unlimited Deals: Top-Smartphones mit unbegrenztem Datenvolumen im Angebot
- NetCologne startet neue Glasfaser-Tarife ab Juli
- Umfrage: Immer mehr Ältere zahlen mit Smartphone oder Smartwatch
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
Vodafone und 1&1 starten National-Roaming-Partnerschaft
Finaler Vertrag unterzeichnet
Vodafone und 1&1 starten ihre National Roaming-Partnerschaft im Mobilfunk. Bereits im Vorjahr hatten sich beide Netzbetreiber in einem Vorvertrag verbindlich auf die Zusammenarbeit ab Sommer dieses Jahres geeinigt. Am Montag wurde der ausführliche Hauptvertrag unterzeichnet. Damit nutzen Neukunden von 1&1 ab nächsten Donnerstag (29.08.2024) mit ihren Smartphones auch das Mobilfunk-Netz von Vodafone mit. Bisher nutzen 1&1-Kunden Antennen von Telefónica.
National Roaming von 1&1 bei Vodafone startet
1&1 Neu- und Bestandskunden nutzen auch das Mobilfunk-Netz von Vodafone
Als vierter deutscher Netzbetreiber befindet sich 1&1 im Aufbau seiner Infrastruktur. Überall dort, wo das neue 1&1 5G-Netz noch über keine eigene Abdeckung verfügt, wird das Netz des Roaming-Partners genutzt. Ab dem 29. August 2024 steht 1&1-Neukunden in noch nicht von 1&1 selbst versorgten Gebieten das Netz von Vodafone zur Verfügung. Der Wechsel zwischen den Netzen erfolgt automatisch.
Auch 1&1-Bestandskunden sollen zukünftig das 1&1 5G-Netz in Verbindung mit Vodafone National Roaming nutzen können. Dazu will 1&1 bis Herbst 2025 die Mobilfunk-Tarife seiner mehr als 12 Millionen Kunden schrittweise migrieren.
Mit dieser Partnerschaft will Vodafone seine Netze optimal auslasten, so Vodafone Deutschland CEO Marcel de Groot. Dies soll größere Investitionen ins Netz ermöglichen. Kunden von 1&1 sollen von der flächendeckenden Versorgung mit 5G profitieren. Gleichzeitig bleibe es für 1&1 ein zentrales Ziel, das eigene Mobilfunk-Netz schnellstmöglich auszubauen und in immer mehr Gebieten verfügbar zu machen, erklärt Ralph Dommermuth, CEO der 1&1 AG. Die Kooperation zwischen den beiden Netzbetreibern ist langfristig ausgelegt.
Quellen: Mitteilungen von Vodafone und 1&1